 |
Die Insel Hiddensee
liegt westlich von Rügen in der Ostsee. Sie gehört zum Landkreis Rügen
im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde „Insel Hiddensee“
(bis zum 2. Februar 1993 Hiddensee) umfasst die gesamte Insel sowie die
ihr östlich vorgelagerte Fährinsel und gehört seit 2005 zum Amt
West-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Samtens.
Der Name „Hedinsey“ taucht bereits in der Prosa-Edda und in den „Gesta
Danorum“ des Saxo Grammaticus auf und bedeutet soviel wie „Insel des
Hedin“. Der legendäre Norwegerkönig Hedin soll hier um eine Frau oder
auch nur um Gold gekämpft haben. Das später unter dänischer Herrschaft
offiziell gebräuchliche „Hedins-Oe“ wurde von den Einwohnern dann zu
„Hiddensee“ eingeschliffen.
Hiddensee ist etwa 16,8 Kilometer lang und an der schmalsten
Stelle etwa 250 Meter sowie an der breitesten Stelle etwa 3,7 Kilometer
breit. Innerhalb des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft ist
sie die größte Insel und gehört zum Landkreis Rügen im Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist der Insel Rügen westlich vorgelagert.
Sie unterteilt sich in einen hügeligen, über 70 Meter hohen Nordosten,
den Dornbusch (höchster Punkt ist der Bakenberg mit 72 Metern über NN),
und den flachen, nur wenige Meter hohen Südteil, den Gellen. Im
Nordosten befinden sich die beiden drei Kilometer langen Sandhaken Alter
Bessin und Neuer Bessin. Begrenzt wird die Insel durch den Schaproder
Bodden und Vitter Bodden im Osten, die Gellenrinne (die Fahrrinne nach
Stralsund) im Süden und die offene Ostsee nach Westen und Norden.
Hiddensee ist die größte Insel des Nationalparkes Vorpommersche
Boddenlandschaft und vereinigt eine alte Kulturlandschaft mit den
Hutungen und der ursprünglich vorhandenen Dünenheide. Die großen
Neulandbildungen im Nordosten (Alter und Neuer Bessin) und Süden (am
Gellen) Hiddensees bieten Lebensraum für zahlreiche wirbellose Tiere,
wie Würmer und Muscheln. Diese dienen dann als Nahrungsquelle für eine
große Anzahl von Zugvögeln. So ist die Inselumgebung einer der
bedeutendsten Kranichrastplätze Deutschlands. Die Südspitze der Insel
sowie der Neue Bessin wurden deshalb der Schutzzone I des Nationalparks
Vorpommersche Boddenlandschaft zugeordnet und dürfen nicht betreten
werden. Auf der Insel gibt es drei Naturschutzgebiete, das NSG Gellen
und Gänsewerder im Süden, das NSG Dünenheide zwischen Neuendorf und
Vitte und das NSG Dornbusch und Bessin im Norden.
Die Gemeinde Hiddensee hat vier Ortsteile (von Nord nach Süd):
Grieben, Kloster, Vitte und Neuendorf
|